STADTPLANUNG Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) hat vorgeschlagen, an den Elbbrücken ein 200 Meter hohes Hochhaus zu errichten. Die Grünen wollen es nur, wenn alle überzeugt sind. Das könnte schwierig werden
Überwachung I Hier wird das, was mal ganz im Geheimen passieren sollte, ans Licht der Öffentlichkeit gebracht: Im Deutschen Spionagemuseum geht es um den Kalten Krieg, James Bond und recht gegenwärtige Bedrohung
ArmutDie Berlinerin Ilse Heinrich wurde 1944 ins KZ Ravensbrück deportiert. Heute klärt sie Schülerinnen und Schüler auf: Die Nationalsozialisten verfolgten Bedürftige als „asozial“ und „arbeitsscheu“
Theater Zauberkunst, Psychomagie, Performance, will das der Abend „Magical. Act. Matter“ in den Sophiensælen zusammenbringen? Aber so einfach ist der Genrewechsel nicht
SpielplatzImmer noch das neue Ding und damit schon reif für das Museum – das Computerspielemuseum Berlin an der Karl-Marx-Allee setzt nun auch auf Virtual Reality und gibt in einem neuen Bereich ab November Einblick in die virtuellen Welten
Jubiläum I Eigentlich nur als Gesamtkunstwerk zu begreifen: Der Verein der „polnischen Versager“ war als zwei Monate währendes Projekt geplant. Nun feiert er sein fünfzehnjähriges Bestehen mit einer großen Party
Fotografie Bilder aus einem untergegangenen Land: Mit „Kontrast Syrien“ zeigt Mohamad Al Roumi im Museum für Islamische Kunst, wie seine Heimat vor dem Bürgerkrieg verfasst war