In Rixdorf war Musike: „Neukölln, wie hast du dir verändert“ – ein CD-Sampler des Neuköllner Heimatmuseums bietet nicht nur ein Stück Musikgeschichte, sondern erzählt vom Niedergang eines ganzen Stadtteils ■ Von Axel Schock
Die Köpfe haben kein Gesicht, die Haare sind Körperteile: Die Berliner Künstlerin Sati Zech präsentiert in ihrer aktuellen Ausstellung in der Galerie Tammen & Busch neue Objekte und Papiercollagen ■ Von Cornelia Gerner
„designtransfer“: Ein interdisziplinäres Projekt mit Studenten der Hochschule der Künste (HDK) versorgt die Wirtschaft mit neuen Ideen ■ Von Lennart Paul
■ Was Betten alles wissen: Der Künstler Miguel Rothschild verarbeitet (Bett-)Geschichten zur Ausstellungsware. Die erzählen dann unter anderem von der Unzulänglichkeit der Liebe
■ Andreas Nachama, neuer Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde, will mehr Förderung jüdischen Lebens. Holocaust-Mahnmal schnell errichten. Gegen Rauswurf Amnon Barzels
Die gute alte Einbauküche hat ausgedient. Aus der Kochecke wird ein zentraler Lebensraum, in dem gilt: Erlaubt ist, was gefällt ■ Von Marilina Kolvenbach