Das Art Forum ist traditionell das Herzstück des „Berliner Kunstherbstes“. Nach dem scheinbaren Aus des letzten Jahres befindet sich die fünftägige Kunstmesse wieder im zaghaften Aufwind
Philip Rosenthal im Bauhaus-Archiv: Der Erbe des Porzellanunternehmens förderte nicht nur moderne Gestaltungen, sondern auch die Vermögensbildung seiner Arbeitnehmer
Die Aktivisten vom Bund der Verfolgten des Naziregimes sind immer auf Tour, trotz ihres hohen Alters. Auf zahlreichen Veranstaltungen berichten sie über die Vergangenheit. Aber der Verein leidet auch unter Nachwuchsproblemen
Die Lange Nacht der Frauen präsentiert auf insgesamt 7 Routen ihr Programm „UnSichtbare Frauen“. Politische Diskussionen und der Neuköllner Frauenball leiten den Frauenfrühling in Berlin ein
Die Ausstellung „Das Malen der Blinden“ am Hamburger Waldorfseminar zeigt dreißig Tuschezeichnungen blinder chinesischer Künstler. Die Zeichnungen sollen auch auf die Situation Behinderter in China aufmerksam machen
Das „Deutsche Centrum für Photographie“ nimmt Gestalt an. Der erste „Berlin Photograpy Price“ ging an Richard Avedon – nicht gerade ein Zeichen für Risikofreude
Röcke lassen sich aufklappen, Frauenfiguren umkippen – In zwei Jahrhunderten wurde Delikates gesammelt – Die erotische Kollektion der Zaren ist im Schloß Britz zu bewundern ■ Von Detlef Kuhlbrodt