Die Nazivergangenheit des Olympiastadions ist während der Leichtathletik-WM kein Thema. Eine kleine Ausstellung über jüdische Sportler steht versteckt in Mitte, ein Kinofilm läuft erst im September an.
Nachbarn der Rosa-Luxemburg-Straße stellen Container gegen den rechten Klamottenladen auf. Die Straßenausstellung informiert über die jüdische Geschichte der Gegend und über rechte Symbolik
Bislang vor allem Transithafen, will sich Patras, diesjährige Kulturhauptstadt Europas, nun auch als eigenständiges Reiseziel mit italienischer Vergangenheit und schicken Cafés profilieren. Delphi ist dank einer neuer Brücke in Reichweite gerückt
Eine Ausstellung auf dem Gelände der Henrichshütte in Hattingen erzählt die Geschichte des Brieftaubensports. Dabei geht es um viel Geld, vor allem aber um die Gemeinschaft
Schon in den 50er-Jahren wurde Kreuzbergs Ruf als „Kunstwiege“ gegründet. 1964 registrierte Ingeborg Bachmann, der Bezirk sei „im Kommen“. Seitdem ist dort noch vieles gegangen
Das holländische Den Helder ist für den Tourismus gerüstet. Wo früher Schiffe gebaut und gewartet wurden, erstreckt sich heute der Vergnügungspark Cape Holland, und Rad- und Wanderwege laden zum Entdecken der alten Geschichte