FILMREIHE UND AUSSTELLUNG „Flimmern über den Eisernen Vorhang“ beschäftigt sich mit Programmen und Zielen der sogenannten Grenzkinos, die von 1950 bis 1961 nahe der Sektorengrenze Westfilme für Ostberliner zeigten
PRACHT Im Café Moskau sind großformatige Bilder von der Metro in Moskau zu sehen. Unter dem Ausstellungstitel „Metronaut“ zeigt Bernhard Ludewig ein utopistisches Fotomärchen, das über zwanzig schöne Stationen geht
BILDJOURNALISMUS An der Kamera war sie eine Zeugin des Coming of Age der Bundesrepublik. Das Berliner Museum für Fotografie zeigt eine Retrospektive zum Werk der Fotografin Abisag Tüllmann
SCHÖNEBERG-TEMPELHOF Mit der Ausstellung „Berlin, Blicke“ im Haus am Kleistpark verabschiedet sich Katharina Kaiser, Leiterin des Kunstamtes. Sie hat die Fotografie gefördert und die Erinnerungsarbeit im Bezirk
ZWISCHENNUTZUNG Ein paar leer stehende Hallen, sechs Kunstfreunde mit Unternehmergeist, ein Besitzer aus Mailand: Und plötzlich sind sie da, die Künstler von überall, die sich in Berlin zeigen wollen – im Mica Moca
AUSSTELLUNG „Political Pattern – Ornament im Wandel“ als dritter Teil der Reihe „Kulturtransfer“ zeigt in der ifa-Galerie Arbeiten zeitgenössischer Künstler, die sich dem Ornamentalen von der subversiven Seite nähern
STREET ART Seit den achtziger Jahren sind die Arbeiten der Schablonenkünstlerin Miss.Tic auf Pariser Wänden, innerhalb und außerhalb der Galerien präsent. Jetzt sind einige davon im Institut français zu sehen
SPORTEHRGEIZ Die Ausstellung „Schuhgröße 37“ zeigt Fußballerinnen aus Palästina, Ägypten, der Türkei und Berlin. Fotografien und Filme jenseits von Religions- und Nationalitätsfragen