DINGE Jakobsmuscheln und reparierte Brillenbügel: Das Museum Neukölln versucht mit Alltagsgegenständen und ihren Geschichten herauszufinden, was wichtig ist im Leben
CAMORRA Ein Museum aus Süditalien bittet in Deutschland um Asyl: Warum, erläutert der Kurator Antonio Manfredi, der die Ausstellung „Sie könnten in Deutschland leben“ ins Kunsthaus Tacheles gebracht hat
ERZIEHUNG ZUR MODERNE Ein Sinnbild der Türkei kurz vor dem Etikettenwechsel: Mit einer Soloausstellung bringt die ifa-Galerie Gülsün Karamustafa, Grande Dame der kritischen türkischen Gegenwartskunst, nach Berlin
NEUE SAMMLUNG Marc Barbey eröffnet mit einer „Hommage à Berlin, Hein Gorny, Adolph C. Byers, Friedrich Seidenstücker, Photographien 1945–1946“ seine Fotosammlung in der Steinstraße in Berlin Mitte
MARKT, KUNST, POLITIK Die Sammler sind abgereist, die Kunst geht weiter: Das geldschwere Happening der Berliner Kunstszene, das Gallery Weekend, war in diesem Jahr unerwartet politisch aufgeladen, auch wegen Ai Weiwei
NEUE KUNSTZEITSCHRIFT Wenn am Freitag das Gallery Weekend Berlin beginnt, ist „frieze d/e“ erstmals dabei. Die Chefredakteurin Jennifer Allen setzt auf die Vielfalt der Kunstszene abseits der Metropolen
JUBILÄUM Mit der „Sammlung Wagener“ erinnert die Alte Nationalgalerie an ihren historischen Ursprung, vergibt aber eine Chance, ihre Sammlungsgeschichte zu reflektieren
LINIENGESPINST In der DDR galt er als Geheimtipp, in den neunziger Jahren wuchs seine Anerkennung: Carlfriedrich Claus. Jetzt ehrt ihn die Akademie der Künste mit der Ausstellung „Geschrieben in Nachtmeer“