ZIMTFARBEN UND KONZERNE Was macht Berlin mit den Spaniern, die hierherkommen. Und was machen die spanischen Künstler mit Berlin? Die Ausstellung „Circuito Berlín“ im Instituto Cervantes gibt Antworten
EMANZIPATION DER KÜNSTLERINNEN Ermutigung und Zurückweisung: Eine Ausstellung im Bauhaus-Archiv und eine im Keramik-Museum Berlin beleuchten den steinigen Weg junger Künstlerinnen in den zwanziger Jahren
FRAUEN Anlässlich der Ausstellung „Unispitzen“ stellen sich Professorinnen in Führungspositionen der Frage „Wie geht es bitte nach oben, Frau Professor?“ Gestern war die Auftaktveranstaltung
MIGRATION Die Ausstellung „Russen Juden Deutsche“ im Jüdischen Museum beruht auf einer Langzeitdokumentation des Fotografen Michael Kerstgens. Seit 1990 begleitete er russische Einwanderer
AUSSTELLUNG Wer nach dem Politischen der Kunst sucht, wird in der Galerie Anselm Dreher fündig. Die dortige Schau „A State of Confusion, Excitement, and Trouble“ ist wie ein Gegengift gegen die laute Berlin Biennale
GALERIE Ungewöhnliche Erfolgsgeschichte: Die KOW Gallery besetzt linke Themen und kann sich damit in Berlin halten, trotz Finanzkrise und gut versteckter Lage. Dieses Wochenende nehmen sie am Gallery Weekend teil
ERINNERUNG In seinem großartigen neuen Roman „Katzentisch“ erzählt Michael Ondaatje von drei Wochen auf einem Schiff und entwirft dabei einen staunenswert weiten Erzählkosmos
AUSSTELLUNG Der peruanische Künstler David Zink Yi zeigt in der n.b.k. eine Fotoserie mit Aufnahmen menschenleerer Parks und die Videoinstallation „Horror Vacui“. Hier werden Filmaufnahmen einer Band und ein synkretistisches Ritual miteinander verschränkt
STILPRÄGEND FÜR DIE MODERNE Die Ausstellung „Indianische Moderne“ zeigt moderne indianische Kunstwerke. Sie bietet einen Einblick in die Kultur, aber beachtet den künstlerischen Wert der Werke zu wenig