Armin Mueller-Stahl kommt nach Hamburg und stellt den Film vor, der ihm von allen, in denen er gespielt hat, am liebsten ist: „Utz“ von George Sluizer. Zu sehen ist er in der zweitägigen Hommage auch in „Lola“ und „Bittere Ernte“: in Rollen, die für den heute 91-Jährigen eine Herausforderung waren
Wenn nicht mal genaues Schauen alle Fragen beantwortet: Der Bildersammler, Fotograf, Professor und Zeichner Peter Piller schiebt „Geröll“ an die Wände der Lübecker Overbeck-Gesellschaft
Kritisch spürt die Kunsthalle Emden der Geheimniskrämerei um das Leben der Bäume nach:Die Ausstellung „Mythos Wald. Das Flüstern der Blätter“ zeigt 75 Arbeiten von 40 Künstler*innen
Abseits des Skandals zeigt das Kunsthaus Göttingen als Documenta-Außenstelle „printing futures“: Arbeiten, die nostalgiefrei Einspruch erheben gegen die Durchdigitalisierung
In die Stadt wirken und damit die Studierenden fördern: Das sind die Ziele, denen der frisch eröffnete Ausstellungsraum „sp_ce“ der Muthesius-Kunsthochschule in Kiel dient
Farbig bauen? So etwas war der Hamburger High Society meistens denn doch zu bunt. Ein Band dokumentiert aber, dass die Moderne auch an der Elbe für ein paar Tupfer sorgte
Eine Ausstellung in Osnabrück verschränkt Bilder von Elfriede Lohse-Wächtler und Felix Nussbaum. Eine Intervention, die neue Perspektiven auf zwei NS-Opfer erlaubt, die nicht nur Opfer waren
„Spheres of Interest*“ liest Werke aus dem ifa-Bestand neu und fragt, wie Deutschland im Ausland erzählt wird. Die Künstlerin Lizza May David im Einblick.