Vielfältige Materialien und unterschiedlichste Techniken: Mit vier Vernissagen in einer Sommernacht zeigen die Kunstinstitutionen auf Schloss Wolfsburg, dass familiäre Nähe kein Fluch sein muss
Die Ausstellung „Der Krake – Kann man ein Seeungeheuer lieben?“ zeigt im Oldenburger Landesmuseum Natur und Mensch zehn Animationsfilme über die Mythen der Nordsee
Husum ist der Geburtsort von Margarete Böhme. Anfang des 20. Jahrhunderts war sie als Romanautorin weltbekannt, das NS-Regime sorgte dann für ihr weitgehendes Vergessen. Jetzt erinnert eine Ausstellung an sie und drei weitere Bohème-Pionierinnen
Das Varusschlacht-Museum im niedersächsischen Kalkriese öffnet in der Ausstellung „Dressed – Rom Macht Mode“ unsere Augen nicht nur für die Textilien der Antike. So gelungen und persönlich war in den vergangenen Jahren dort keine Ausstellung
Wiederholt hat sich die Künstlerin Barbara Camilla Tucholski mit ihrer vorpommerschen Heimatkleinstadt beschäftigt. Nun ist „Loitz“ in Schwerin zu sehen.
Das Braunschweiger Photomuseum feiert sein 40-jähriges Bestehen. Nun wirft es einen Blick auf Einflüsse der lokalen Kunsthochschule auf die Fotografie und die eigene Ausstellungstätigkeit