Elfen aus Grützwurstpellen und alte Handfeger, die über die Arbeitswelt von heute diskutieren: Der Experimental- und Trickfilmer Franz Winzentsen sammelt seine Arbeitsmaterialien aus dem Schrott. Im Kunsthaus in Stade zeigt „Fake, Figuren und Fiktion“ seine Filme, Puppen und Installationen
Ist Sprache auf immer und ewig die zentrale Technik, Sinn zu übermitteln? Diese Frage zieht sich durch die derzeitige Gruppenausstellung im Kunstverein Braunschweig – ohne eindeutiges Ergebnis
Warum Lee Miller so gut den Krieg fotografieren konnte, lässt sich in einer Ausstellung in Hamburg mindestens erahnen. Allerdings menschelt sie doch allzu sehr
Das Hamburger Metropolis zeigt ausgesucht schlechte Filme: Den Anlass der B-Movie-Reihe bietet die Ausstellung „Ernsthaft?!“ in der Deichtorhalle Harburg
Mit einer Vielfalt von szenischen Sprachen und Ansätzen nähert sich das rühmenswerte Jahrmarkttheater von Bostelwiebeck in dieser Spielzeit der Gegenwart aus der Zukunft
Sehnsucht nach Zugehörigkeit – und der Wunsch, reflexive Distanz zu halten: Um die Zerissenheit wohl nicht nur afghanischer Geflüchteter geht es in der Ausstellung „Kindheit(en)“ in Delmenhorst
Atmende Spurensuchen, kontinentale Klischees und Kinder hinter Teigfladen-Masken: Braunschweigs Museum für Photographie widmet sich in diesem Sommer dem Fotobuch