Das Deutsche Historische Museum zeigt Industriefotografie aus dem geteilten Deutschland. Die Inszenierungen gleichen sich in den Selbstdarstellungen der Firmen aus dem Westen und der Betriebe aus dem Osten
Entrückt und zugleich von intimer Nähe: In Braunschweig und in ihrer Heimatstadt Wolfsburg bezaubert Fotokünstlerin Morgaine Schäfer mit ihren Bild-in-Bild-Kompositionen
Die Ausstellung „De gantze hillige Schrifft – 500 Jahre Bibeldruck in Hamburg“ in der dortigen Staatsbibliothek erzählt von der Kirchen- und Stadthistorie. Sie liefert zugleich viel norddeutsche Sprach- und Gesellschaftsgeschichte
Was haben die Jahre aus den Jungen Wilden der 1980er gemacht? Im Barlach Museum Wedel dürfen sie nochmal die Sau rauslassen. Aber wirklich gut gealtert ist die nicht
Wie kam der Synthesizer nach Indien? Was sagt uns die Technocracy-Bewegung in den USA und Kanada heute? Zwei Installationen beim CTM-Festival geben mal schlechter, mal besser darüber Auskunft
Ein künstlerischer Blick auf den russischen Angriffskrieg: Das Haus am Lützowplatz zeigt in der Ausstellung „Früchte des Zorns“ Arbeiten vor allem aus der Ukraine