In Kamerun stirbt der Regenwald. Das zentralafrikanische Land will zum größten Holzexporteur Afrikas aufsteigen. Jetzt regt sich Widerstand gegen den Kahlschlag ■ Von Ulrich und Renate Pfaff und Samuel Nguiffo
Blätter des Caja-Baumes produzieren Wirkstoffe gegen den Herpes-Virus / Das Programm „Lebendige Apotheke“ vermittelt das Wissen, um Heilpflanzen selbst anzubauen ■ Aus Rio de Janeiro Astrid Prange
Die kolumbianischen Drogenhochburgen Medellin und Cali zählen zu den gewalttätigsten Städten im statistisch gesehen gewalttätigsten Land der Welt ■ Von Ralf Leonhard
■ Der ägyptische Linguistikprofessor Nasr Hamed Abu Zaid wird bedroht, weil er es gewagt hatte, den Koran mit linguistischen Methoden zu analysieren. Ein Gespräch über Angst, den Anschlag auf ...
Der Wirkstoff Thalidomid ist wieder auf dem Vormarsch / Neue Generation von „Contergan-Kindern“ wächst in Brasilien heran / Pharmafirma gibt Restbestände des Mittels kostenlos ab ■ Von Volker Schäfers
In den serbischen Krankenhäusern fehlt es an Medikamenten / Betroffen sind vor allem die Flüchtlingskinder aus Bosnien und Kroatien ■ Aus Belgrad Peter Dammann
■ Israels Unterdrückung der Intifada hat zur Brutalisierung der palästinensischen Gesellschaft geführt. Die Jagd auf "Kollaborateure" trägt Merkmale von Selbstzerfleischung.
■ Rückkehrer aus der DDR sind über Deutschland eher erstaunt/ „Die Deutschen sind so aufs Geld und auf den Konsum fixiert“/ Wendehälse, gesehen an der Universität Leipzig/ „Unsere Alternative ist nicht die Bundesrepublik“/ Wie lange kommt noch brüderliche Hilfe aus der UdSSR?
■ Eine "ganz normale" Familie in Neapel / Der Zwang zur Delinquenz und die Kunst des Überlebens / Auswanderung in den "neuen Osten" als Alternative? / "Nach dem Gesetz sind wir alle..."