■ Über drei Monate schon streiken die Arbeiter der türkischen Lederindustrie gegen unerträgliche Arbeitsbedingungen / Herumliegende Tierkadaver verpesten die Luft, aber Chemiegase vertreiben alle Insekten / Vergiftungen und chronische Erkrankungen grassieren unter den Arbeitern, Arbeitsschutz steht nur auf dem Papier
■ Die Jaucherinne des Ruhrgebietes wird totgeschwiegen / Seit 90 Jahren ist in Castrop erstmals eine Bürgerinitiative aktiv Streit um niederländische Studie, nach der die Emscher tonnenweise Schwermetalle in den Rhein schwemmen soll
■ Mysteriöses Zierfische–Sterben im Ruhrgebiet hält an / „Alles, was son bißchen empfindlicher ist, macht den Adler“ / Wasserversorgungsunternehmen und Umweltministerium fischen im Trüben / Keine Hilfe durch Atrazin–Verbot
■ Der Bund für Umwelt und Naturschutz bezeichnet die offiziellen Werte für die Gifteinleitungen des Chemie–Giganten in den Rhein als „nicht akzeptabel und unverantwortlich“ / Die Höchstwerte betragen teilweise ein Vielfaches des Erlaubten in Nordrhein–Westfalen
■ Nach wie vor setzen die sowjetischen Energieplaner auf Großprojekte und berücksichtigen kaum die ungeheuren Folgekosten / Dabei gibt es dort eine Tradition der Erforschung alternativer Energiegewinnung, die jedoch (noch) nicht zum Zuge gekommen ist, deren Ergebnisse aber seit kurzem veröffentlicht werden
■ Ein Froschmann soll Rheingrund von Quecksilberrückständen säubern / Abgetauchter Sandoz–Konzernchef kündigt ökologische „Pionierleistung“ an / Giftmischer Sandoz verlagert Lagerrisiko für Wirkstoffe auf Zulieferfirmen