taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 63
Die rechte Medien-Bubble macht „Apollo News“ zum Opfer von Linken und Amadeu Antonio Stiftung. Das Ziel: Einschüchterung der politischen Gegner.
15.10.2025
Ernestine Monville-Raabe und Martin Raabe vom Netzwerk „beherzt“ kämpfen gegen den Einfluss von völkischen Siedler:innen in der Lüneburger Heide.
27.12.2024
Hasskommentare zur Anzeige bringen ist oft mühsam. Die Grünen-Fraktion fordert den Senat auf, ein zentrales Meldeportal zu schaffen.
30.11.2023
Rechte Gewalt: Vor 30 Jahren wurde Horst Hennersdorf ermordet. Eine Initiative erinnert nun an ihn
Stiftung kritisiert, dass bei rechten Vorfällen an Schulen oft abgewiegelt werde. Brief einer Schule aus Spree-Neiße könne aufrütteln
Beim Anne Frank Zentrum kämpfen Festangestellte und freie Mitarbeiter*innen für bessere Arbeitsbedingungen. Damit sind sie ein Vorbild.
26.4.2023
Die Zahl der judenfeindlichen Vorfälle in Berlin hat im Jahr 2021 zugenommen. Erstmals gab es auch potenziell tödliche Gewalt.
24.5.2022
Ist Klopapier das richtige Medium, um antirassistische Propaganda zu machen? Ein Streitgespräch.
19.11.2021
Vor 30 Jahren starb Amadeu António Kiowa, totgeprügelt von Nazis, die unbehelligt von Polizisten agierten. In dieser Woche wird an ihn erinnert.
30.11.2020
Ein Ex-Mitarbeiter der Amadeu-Antonio-Stiftung wurde vor Gericht freigesprochen. Er war wegen Brandstiftung an dem Auto eines Neonazis angeklagt.
15.10.2020
Ohne Vertrauen kann eine Demokratie nicht funktionieren. Aber was, wenn man es verloren hat – so wie unsere Autorin nach dem Anschlag von Hanau?
22.8.2020
Vor mehr als 25 Jahren starb der Gifhorner Punk Matthias Knabe. Noch immer gilt er nicht als Opfer rechter Gewalt. Die Grünen wollen das ändern.
12.2.2020
Rechte Gewalt bleibt in Berlin auch in diesem Jahr ein Problem. Mit einer Kampagne will der Senat den Blick auf die Betroffenen lenken.
19.11.2018
Unser Autor ist vor Neonazis weggelaufen und er war mit Rechten befreundet. In den Neunzigern in Ostdeutschland ging das zusammen. Und heute?
1.10.2018
Die Grünen in Niedersachsen fordern, dass Todesopfer rechter Gewalt als solche anerkannt werden. Darauf warten Angehörige seit Jahren.
12.7.2018
Nach dem Urteil über Beate Zschäpe im NSU-Prozess seien noch viele Fragen offen
Die niedersächsische AfD-Landtagsfraktion beschäftigt eine Anhängerin der rechtsextremen Identitären Bewegung. Die Fraktion stört sich an Nachfragen dazu.
16.2.2018
Die Amadeu-Antonio-Stiftung hat rechtsextreme Gewalttaten des Jahres 2017 ausgewertet. Unter den Westbundesländern hat Niedersachsen den Spitzenplatz.
11.1.2018