Eines der am häufigsten angefragten Internet-Lexika zum Thema Rechtsextremismus gibt auf. Auch die Betreiber ähnlicher Onlinedienste klagen über mangelnden Rückhalt und zeigen sich von Anfeindungen zermürbt
Er unterrichtete Ludwig van Beethoven und Franz Schubert. Antonio Salieri: Zeitgenosse von Mozart und Held einer Verschwörungstheorie, wäre über seine Oper „La Cifra“ in Köln nicht erfreut gewesen
Auf einer Podiumsdiskussion in der Akademie der Künste über rechte Gewalt in Deutschland herrschte gar keine patriotische WM-Laune. Und Uwe-Karsten Heye legt nach: Jugendliche werden in der Schule erst zu rechten Schlägern
Innensenator Körting will NS-Gedenkstätten vor Nazi-Demonstrationen schützen. An Gedenkorten wie dem Jüdischen Museum sind Aufmärsche verboten, die die „Würde der Opfer verletzen“ können
Klaus Farin ist ein angesehener Wissenschaftler. Aber jetzt hat er eine Studie vorgestellt, derzufolge die rechte Szene unter Ost-Jugendlichen nicht mehr angesagt ist. Andere Forscher zerpflücken die Ergebnisse. Ebenso wie Kollegen aus seinem Institut
Seit seiner Gründung vor fünf Jahren hat das Aussteigerprojekt Exit 225 Neonazis beim Abschied aus der rechten Szene geholfen, davon 42 in Berlin und Brandenburg. Die Rückfallquote ist niedrig