Samstag gibt es eine ganze Reihe von Demonstrationen – und ungewöhnliche Allianzen. Für alle, die da nicht durchblicken, hat die taz die wichtigsten Infos.
Die Zahl rechtsextremer Gewalttaten in Deutschland ist im vergangenen Jahr stark gestiegen. Gegenstrategien fehlen, doch die Behörde ist mit sich zufrieden.
RECHTSEXTREMISMUS Einer Studie zufolge starben in Brandenburg seit der Wiedervereinigung doppelt so viele Menschen durch rechte Gewalt wie bisher offiziell bestätigt. Nun fordern Politiker, bundesweit unabhängige Experten mit einer Überprüfung der Altfälle zu betrauen
Viele Neonazis verwirklichen ihre Aussteigerfantasien im Wendland und engagieren sich für Naturschutz. Einige Nachbarn stört das, aber längst nicht alle.
KRITIK Eine Ausstellung in der Andreas-Gemeinde zu Horn untersucht, wie der Hass auf Juden entsteht, woher er stammt, wie er wirkt und wie man ihn besiegt
Rechtsextreme Gruppen in Brandenburg nutzen die Pegida-Aufmerksamkeit für Aktionen gegen Flüchtlinge. Damit wollen sie ein bürgerliches Publikum erreichen.
Jüdische Gläubige sollen in Vierteln mit vielen Muslimen lieber ihre Kippa absetzen, meint der Zentralrat der Juden. 2014 stiegen antisemitische Straftaten an.