Berlins Innensenator und Polizeipräsident verteidigen den Umgang der Polizei mit Betroffenen, die auf einer Liste des terrorverdächtigen Soldaten Franco A. stehen.
Berlin muss sich mehr gegen Hassreden wappnen, sagt der rechtspolitische Sprecher der Linkspartei im Berliner Abgeordnetenhaus, Sebastian Schlüsselburg.
Antiisraelische Lehre wie an der Hochschule Hildesheim sei kein Einzelfall, meint „Jerusalem Post“-Korrespondent Benjamin Weinthal. Er fordert Konsequenzen.
Samstag gibt es eine ganze Reihe von Demonstrationen – und ungewöhnliche Allianzen. Für alle, die da nicht durchblicken, hat die taz die wichtigsten Infos.
Mitten in die Debatte über Antisemitismus im Nahost-Konflikt fällt am Freitag die Al-Quds-Demo. Nichts vereine mehr als der Hass auf Israel, sagt der Autor Jan Riebe.
Rechtsextreme sorgten gezielt dafür, dass im nordfriesischen Leck eine Demonstration gegen einen Sexualstraftäter eskalierte. Weitere Aktionen angedeutet.
GESCHICHTSPOLITIK Im Streit um die Ausstellung „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“ stellen sich Migranten und Wissenschaftler hinter die Leiterin der Werkstatt der Kulturen
GESCHICHTSPOLITIK Die Ausstellung „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“ werde nun doch in der Werkstatt der Kulturen gezeigt, sagt der Migrationsbeauftragte. Kritik von schwarzen und jüdischen Deutschen