RECYCLING Von Wegwerfgesellschaft keine Spur: Kaputte Fahrradschläuche, Nähreste oder ausrangierte Glühlampen lassen sich ganz wunderbar zu neuen Produkten verarbeiten
DIE STADT KOCHT In die Berliner Küche fließen regionale Ressourcen und unterschiedliche kulinarische Kulturen ein. Hinzu kommt eine lange Tradition sozialer Gegensätze
Budapest, Keleti-Bahnhof: Wartesaal für Flüchtlinge, Umschlagplatz für Menschenschlepper. Die ungarischen Behörden sprechen von einem „Flüchtlingsstau“. Budapest ist die letzte Station auf dem Weg in den „goldenen Westen“, die österreichische Grenze das Tor, an dem fest gerüttelt wird. Vermutlich 40.000 Flüchtlinge warten allein in Budapest auf die Weiterreise. ■ VON MICHAEL VÖLKER