Möbel zum Kubikmeterpreis: Heute feiert das Gebrauchtwarenhaus der Stadtreinigung einjähriges Jubiläum. Neue Besitzer für 65 Prozent des Sperrmülls ■ Von Kirsten Niemann
Wie in den USA helfen in einigen Supermärkten neuerdings schnelle und billige „Caddys“ den KundInnen beim Einpacken – allerdings mit Kündigungsschutz und Urlaubsgeld ■ Von Hannes Koch
Im Hanfmuseum fand die erste Mitgliedervollversammlung des Bündnisses Hanfparade statt: 1998 soll das Event ein „bißchen professioneller“ organisiert werden. Die Veranstalter rechnen mit mindestens 130.000 Mark Kosten und suchen noch Sponsoren■ Von Volker Wartmann
■ Der Autotunnel unter dem Tiergarten ist termingerecht fast zur Hälfte fertig. Wo heute jede Woche zehn Meter Betonröhre verlegt werden, sollen ab 2000 täglich 60.000 Autos brausen
■ Eine 20-Zentner- „Mörderbombe“verwandelte Mittwoch abend die Bremer City in eine Geisterstadt / die taz sprach mit Sprengmeister Andreas Rippert über seinen Job
Ostkids träumen von der guten alten Zeit – als die Mauer noch stand, der Pionieralltag schon irgendwie geregelt war und man nichts kaufen konnte. Eine Rezension ■ Von Jeannette Goddar