Der Arbeitskreis Lokale Ökonomie hat die „Freie Uni Hamburg“ gegründet. So wollen Bürger anspruchsvolle Bildung für alle organisieren. Das geschieht in kostenlosen Lerngruppen zu Themen aus Physik, Kunstgeschichte und Philosophie
Der Fußballzweitligist TSG Hoffenheim strebt nach ganz oben. Handelt es sich um das aufregendste Fußballexperiment seit 100 Jahren? Oder muss man als Fußballanhänger das Milliardärsmodell ablehnen, weil es moralisch verwerflich ist und die universale Utopie der Chancengleichheit außer Kraft setzt?
Der Winzerkeller Neckenmarkt hat seine Erträge reduziert und setzt auf schonende Verarbeitung, um die Qualität seiner Weine zu steigern. Die samtigen Rotweine mit weicher Säure haben der Genossenschaft eine Reihe von Prämierungen eingebracht
Die Galápagos-Inseln kennt jeder, Ecuador hingegen ist unbekannt. Dabei bietet kein Land Südamerikas auf so kleinem Raum eine solche Vielfalt an Landschaften, Flora und Fauna
An Weihnachten hat Berlin tatsächlich eine "Stille Nacht". Denn viele Migranten fahren in diesen Tagen gerne heim zu den Eltern, in die alte Heimat. Und dann kommt - hoffentlich - der Schnee und sorgt für gedämpfte Ruhe.
Vier Franziskanerinnen haben im ehemaligen Emsland-Lager Esterwegen ein Konvent gegründet. Sie wollen Besuchern der Gedenkstätte helfen, ihre Erlebnisse emotional zu bewältigen. Während Häftlinge starben, genossen Bewacher das Leben
Die nordfriesische Gemeinde Witzwort kann die Extra-Leistung bezahlen, weil sie eine Wohltätigkeitsstiftung aus dem 19. Jahrhundert verwaltet. Andere Dörfer finden das problematisch, denn sie verfügen nicht über Sonderfonds
Lärm gehört zur Stadt. Damit dies nicht unsere Gesundheit ruiniert, gibt es Pläne für mehr Ruhe. Doch was nutzt das, wenn immer mehr Geländewagen die Reifen quietschen lassen?
Der Ökostrommarkt ist unübersichtlich. Wer wirklich Alternativen zu den etablierten Konzernen sucht, sollte einen Anbieter aus dem Quartett der Unabhängigen wählen: Lichtblick, Elektrizitätswerke Schönau, Greenpeace Energy und Naturstrom
Totnes in South Devon ist die alternative Hauptstadt Großbritanniens im Hippielook. Am dortigen Dartington College of Arts werden die besten Künstler Großbritanniens ausgebildet. Doch jetzt soll das College Dartington verlassen
Thomas Bröcker und Claudia Schernus ernten in Brandenburg längst vergessene Apfelsorten. Die können am Sortengartentag begutachtet werden. Auch in der Schöneberger „Apfelgalerie“ werden die seltenen Sorten der Apfelafficionados feilgeboten
„Es ist die fixe Idee eines Menschen aus dem ehemaligen Ostblock. Dass er höchstpersönlich das Leben kennt. Und mehr noch, dass er es denen zeigen wird, die keine Ahnung haben.“ Begegnung mit den eigenen Vorurteilen in transsilvanischen und bayerischen Wäldern
Ringen auf der Matte und mit der eigenen Zeit. Der österreichische Schriftsteller Arno Geiger besucht seinen Heimatort Wolfurt. Erinnerungen an ein Dorf, das seinen Charakter verloren hat
Im Wendland lebt eine einmalige Mischung von Menschen. Jedes Jahr von Himmelfahrt bis Pfingsten stellt sich die Region aus. Die Bewohner vereint der Protest gegen das dortige Atommüllendlager
Auf der Mittelmeerinsel Pantelleria wachsen zuckersüße Weintrauben, aber auch seltsame Zementgerippe. Der Modemacher Giorgio Armani war in den Siebzigerjahren einer der Ersten, die das Inselparadies entdeckt haben. Ein Inselstreifzug