Joachim Lux, derzeit Chefdramaturg des Wiener Burgtheaters, wird ab der Spielzeit 2009/ 2010 am Thalia Ulrich Khuon ablösen. Ein perfektes Rezept für das Hamburger Publikum hat er noch nicht. Aber er möchte den Spagat zwischen Verwurzelung und Internationalisierung wagen
Die Bremer Musical Company ist erprobt in Sachen „kultureller Truppenbetreuung“. Kommende Woche fliegt sie nach Afghanistan. Auch im Kosovo und in Bosnien-Herzegowina hat sie bereits für gute Stimmung gesorgt. Wissenschaftler erkennen einen Trend zum „Militainment“
In Abu Dhabi ist die neue, ehrgeizige Buchmesse zu Ende gegangen. Sie ist Auftakt zu weiteren ambitionierten Vorhaben, zu Museums- und Übersetzungsprojekten. Doch Künstler aus Abu Dhabi beklagen den Mangel an kultureller Infrastruktur
Die Glühbirne soll ausgedient haben, weil sie zu viel Energie verbraucht. Wir erzählen ihre Geschichte, in der Syndikate, Terroristen und Siemens-Vorstände vorkommen.
Rolf Dieter Brinkmann und das Theater der Sprachkaskaden: Am Schauspielhaus Köln inszeniert Martin Wuttke den Nachlass des Dichters „Erkundungen des Gefühls …“ wie ein Stück Postdramatik
Wie in einer Burg hat sich der Bauer Wähmann an der Neuenlander Straße verschanzt. Diese Woche öffnete er erstmals das Tor - und zeigte die grüne Idylle hinter der Burgmauer
Das Bremer Musical-Theater hat im vergangenen Jahr Verluste gemacht. Der Betreiber, die städtische „Hanseatische Veranstaltungsgesellschaft“, gibt sich trotzdem verhalten optimistisch und hofft auf neue Formate