KULTURPOLITIK Die Polit-Performer „Schwabinggrad Ballett“ verschwanden plötzlich von der Förderliste des Hauptstadtkulturfonds. Nur eine Kommunikationspanne oder doch am Ende eine politische Entscheidung?
Bei Annton Beate Schmidt geht die Kunst eine Liaison mit Essen ein: Regelmäßig wird ihr Atelier zum Salon. Hier geht es um Interaktion, Integration - und Emotion.
JUGENDTHEATER Auf dem Festiwalla zeigen Gruppen aus ganz Deutschland ihre Stücke. Es geht um Krieg und Gewalt und um Gentrifizierung, etwa bei „#GentrifiHÄÄ??? #GentriDichSelbst!!!“, das heute Premiere hat
ERWACHEN Das Bremer Musicaltheater war ein Flop. Heute gehört das Haus zur Stage-Konkurrenz „Mehr! Entertainment“ und ist eine schicke Spielstätte, in der es Musicals nur noch als Gastspiele gibt
Das Schauspielhaus geht auf die Hamburger Elbinsel Veddel – ein langer vernachlässigter Stadtteil, in dem eine alte Welt stirbt und eine neue, unübersichtliche entsteht.
BÜHNE Das Prime Time Theater im Wedding spielt seit mehr als elf Jahren die Theater-Sitcom „Gutes Wedding, schlechtes Wedding“. Mit Figuren, die nicht nach dem letzten Grund der Dinge fragen, und doch gut unterhalten
In der Ausstellung „Regionale 2“ in Lübeck stellen sich die Stipendiaten der Kulturstiftung des Landes Schleswig-Holstein vor. Ein Blick in die Welt der Kulturförderung.