KINO-KONGRESS Seit 20 Jahren gibt es in Bremen ein internationales Symposium zum Film, verwoben mit einem Filmprogramm. In diesem Jahr befassen sich akademische und andere Cineasten mit der Science-Fiction
Damit „das Viertel“ keine Schlafstadt wird, will ein Bündnis aus lokalen Akteuren mit einem Festival auf die kulturelle Vielfalt des Stadtteils hinweisen.
BALKAN 24 Jahre nach dem Ende Jugoslawiens ist die exjugoslawische Kulturszene aktiver denn je – und wird zudem immer politischer. Das belegen die Bands Dubioza Kolektiv und S.A.R.S., die im Bi Nuu zu Gast sind
FLUGZEUGKATASTROPHE Wir fühlen lokal, sagt unsere Autorin. Nähe sei ein wichtiges journalistisches Kriterium, sagt ein anderer. taz-LeserInnen diskutieren und widersprechen: Wer ist überhaupt „wir“?
GESCHICHTEN Hier ist Literatur noch Handwerk: Die Berliner Lesebühnen sind so beliebt, weil tatsächlich mit Hingabe vorgelesen wird. Sich alleine durch einen solchen Text durchzuarbeiten macht nur halb so viel Spaß – was auch dazu führt, dass viele Autoren nur mit Mühe von ihrer Passion leben können. Ein Bühnenrundgang
LEHRE I Robert Heinrich wurde im Dezember mit dem Deutschen Lehrerpreis ausgezeichnet. In seinem Unterricht überzeugt er mit guter Laune, Sinn für Humor und modernen Lehrmethoden