Tiere, nicht Menschen: Während sich das Gefühl für soziale Verantwortung auf gehirnkranke Rinder und Kaninchen mit schwerer Kindheit verlagert, führt die biologisch unterfütterte Zivilisationskritik zu immer neuen Kontrollmechanismen
Ostdeutsche Viehzüchter sind unbeliebt: Angeblich erhalten sie besonders viele Prämien, um besonders viele Rinder zu quälen – und dies besonders umweltschädlich
Kritik der Umweltverbände an der Novelle des Naturschutzgesetzes wird milder. Künast und Trittin versprechen Nachbesserungen. Morgen beginnt die Anhörung der Verbände. Nabu und BUND wollen Ausweitung des Klagerechts