■ Interview mit Stefan Telöken, Pressesprecher der Bonner Vertretung des UN-Flüchtlingshochkommissars (UNHCR), zur Rechtmäßigkeit der geplanten Abschiebung
■ 80.000 Deutsche machen sich jedes Jahr auf den Weg, um im Ausland ihr Glück zu versuchen. Die meisten Auswanderer schaffen es nicht bis nach Übersee, sondern bleiben in Europa. Green Cards und Visa...
■ Die Solinger Demonstration gegen Gewalt und Ausländerhaß geriet zum Schauplatz gewalttätiger Auseinandersetzungen zwischen den unterschiedlichsten Gruppierungen
Die Koalition und die SPD-Opposition haben sich auf eine Änderung des Asylrechts geeinigt. Asylbewerber, die aus einem EG-Land oder einem sogenannten „sicheren Drittstaat“ einreisen, werden vom Verfahren ausgeschlossen. Für Kriegsflüchtlinge gelten Sonderregelungen ■ Aus Bonn Tissy Bruns
■ Am 1. November tritt das zwischen Bonn und Bukarest ausgehandelte Abkommen in Kraft, das die Abschiebung abgelehnter Asylbewerber aus Rumänien, hauptsächlich Roma, beschleunigt.
■ Das von der NRW-Regierung initiierte und finanzierte „Reintegrationsprojekt Skopje“ zur Rückführung von Roma erntet für seine Ergebnisse Lob und Tadel