Die Einführung des "anonymen Krankenscheins" für Illegalisierte rückt in die Ferne. Das ist das Ergebnis einer Debatte zwischen Politikern und Gesundheitsaktivisten.
Die Opposition im niedersächsischen Landtag fordert grundlegende Änderungen bei der Härtefallkommission. Fünf Mitglieder und ihre jeweiligen Stellvertreter wollen keine Fälle mehr behandeln, so lange sich nichts ändert
Schwarze und grüne Innenpolitik sind vereinbar: Hamburgs grüne Innenexpertin Antje Möller im taz-Interview über Anti-Konflikt-Teams und zwei Parteien, die in verschiedenen Welten leben
Die Reihe „Zweite Heimat – 50 Jahre Einwandererstadt Hamburg im Film“ möchte untersuchen, wie sich die Darstellungsformen von Ein- und Zuwanderern im Verlauf der vergangenen Jahrzehnte verändert haben
Vor 25 Jahren sprang Cemal Altun aus dem Fenster des Berliner Verwaltungsgerichts. Er hatte Angst vor der Auslieferung an die Türkei. Die Asylpolitik ist weiterhin wenig human, meint Traudl Vorbrodt
Nicht nur zur Vorbereitung des Antira-Camps im August beschäftigt sich die Filmreihe „Moving Peoples Movies – Freiheit ist nicht illegal“ bis Mittwoch mit den verschiedensten Aspekten des Themas Migration und Flucht