Sie hat sich strafbar gemacht, nicht schuldig: Vor Gericht verteidigt die Psychologin Tamar Segal ihre Fluchthilfe für Thomas Holst als zivilen Ungehorsam im Kampf gegen ein verkommenes System ■ Aus Hamburg Jan Feddersen
Hamid Abdanur kam mit 7, klaute mit 10, raubte mit 14 und sitzt mit 18: Einer von vielen Ausländern im Jugendknast ■ Von Richard Laufner und Miriam Reddemann
Amer N'Gani sucht nach Toten. Wer waren sie, deren Leichenbilder er bei sich trägt, woher kamen sie? Allen gemein: Sie waren Immigranten in Italien, wo die Hatz auf Ausländer immer heftiger wird ■ Von Werner Raith
Bis zu seinem Tod hat Ahmad Abou-Tabikh versucht, in der Bundesrepublik Fuß zu fassen – 25 Jahre lang –, und ist gescheitert. An seiner Entwurzelung, seiner Drogensucht und am Ausländerrecht ■ Aus Berlin Bascha Mika
Bürger und Beamte arbeiten Hand in Hand fürs deutsche Asylrecht: Eine ganz normale Nachtschicht mit einer Streife des Bundesgrenzschutzes an der deutsch-tschechischen Grenze ■ Von Detlef Krell
Illegale sind ÜberlebenskünstlerInnen: Sie schlüpfen der Obrigkeit durch die Maschen und knüpfen ihre eigenen Netze. Von der Suche nach Schlafplätzen, guten Freunden, Arbeit und – Ruhe ■ Aus Berlin Vera Gaserow
Per Regierungsvertrag wurden sie einst in die DDR geholt; nun sollen die vietnamesichen Vertragsarbeiter als „Illegale“ abgeschoben werden. ■ Aus Seifhennersdorf Detlef Krell
Die Jugendhaftanstalt Hameln hat ein geschütztes Haus für die, die im Knastalltag unterzugehen drohen / Doch gerade hier gab es Selbstmorde ■ Aus Hameln Jürgen Voges
Auf ein Alter in Deutschland sind die ArbeitsimmigrantInnen nicht vorbereitet – und die deutsche Gesellschaft ist es auch nicht ■ Aus Berlin Anja Kaatz
Viele Flüchtlinge, vor Folter und Gefängnis aus ihrer Heimat nach Deutschland geflohen, werden hier erneut geschlagen und gedemütigt. Traumatische Ängste sind die Folge ■ Aus Berlin Vera Gaserow
Freiberg ist das Tor zum Erzgebirge, ein lebendiges Bilderbuch der Architektur / Von „deutscher Lebensart“, abgerissenen Schornsteinen und den guten Wünschen zum Wahljahr ■ Aus Freiberg Detlef Krell
Bislang größtes „Schlepperverfahren“ vor Gericht / Bei Abschiebung nach Sri Lanka drohen den Tamilen Gefängnis, Folter und Tod ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler
Unterwegs in Osteuropa mit Johannes Rau: Während nordrhein-westfälische Hilfsprojekte in Rumänien einen Hauch von Zuversicht verbreiten, stößt die „neue Flüchtlingspolitik“ bei Roma in Makedonien auf Enttäuschung ■ Von Walter Jakobs
Koalitionskrach zwischen SPD und Grünen nach dem Selbstmord des Asylbewerbers Kwaku Adjei/ Empörung bei der ghanesischen Gemeinde: „Ein Mensch wurde wie ein Tier weggeschmissen“ ■ Aus München Heide Platen