Im brandenburgischen Halbe soll heute ein Fest gefeiert werden - für Demokratie, gegen Nazis. Doch das Dorf hat kein Interesse: Nach jahrelangen Neonazi-Großaufmärschen wollen die Bewohner einfach nur ihre Ruhe.
Der Wasserpreis beruht auf einer verfassungswidrigen Formel. Als Oppositionspolitiker hatte Harald Wolf das kritisiert. Als Wirtschaftssenator hat er später eine Regelung gefunden, die auf die alte Formel hinausläuft. Eine Alternative habe es nicht gegeben, sagt Wolf.
Auf dem 23. Internationalen Filmfest in Braunschweig ist ein Programmschwerpunkt dem dreidimensionalen Film gewidmet. Die einen vermuten in dem Format einen bloßen Hype, die Kino-Industrie erhofft sich eine goldene Zukunft.
Das Schleswiger Volkskunde Museum nimmt sich in einer Ausstellung der Protestkultur im Lande an und dokumentiert die Bewaffnung und Ausrüstung von Polizei und Demonstranten.
SCHWANKHALLE Als Klassiker der Theater-Postmoderne gelten Martin Crimps „Angriffe auf Anne“: In Anja Wedigs Regie hat das Alte-Liebe-Ensemble mit ihnen die Spielzeit eröffnet
THEATER Nahezu alle Bühnen dieser Stadt präsentieren sich heute zum Auftakt der neuen Saison in der siebten Hamburger Theaternacht. Insgesamt sind rund 300 Vorstellungen von Schauspiel über Musiktheater, Lesungen, Tanz, Konzerte bis zu Talkshows zu erleben
JAZZ & ALTE MUSIK Nach 17 Jahren setzen Jazz-Saxophonist Jan Garbarek und das britische Vokalquartett „The Hilliard Ensemble“ ihre legendäre Zusammenarbeit fort