Früher zierten die „Super Illu“-Cover oft nackte Ost-Promis, heute sind sie meist angezogen. Auch 25 Jahre nach dem Mauerfall setzt man auf den „Heimat-Code“.
RADBEFÖRDERUNG Wer mit dem Rad verreisen will, hat in vielen Zügen schlechte Karten. In diese Servicelücke könnten die neuen Fernbus-Angebote vorstoßen
Anwohner klagen, die Polizei fährt Razzien: Die Zahl der Dealer im Görlitzer Park steigt. Es sind Flüchtlinge aus Afrika, junge Männer wie Ibrahim aus Mali.
PRESENTER Fernsehreporter machen sich immer häufiger zum Gegenstand ihrer Filme. So beleben sie den Investigativjournalismus der Öffentlich-Rechtlichen
Klaus Fischer leitet den Lokalteil der „Badischen Zeitung“ in Ettenheim. Die Redaktion besteht nur aus ihm. Das sorgt für Selbstbestimmung – und Einsamkeit.
Nasratullah Khatir ist Radiomoderator – in einer US-Militärbasis in Afghanistan. Die Taliban rufen auch an. Sie wünschen sich keine Lieder, sondern seinen Tod.
DRITTER SEKTOR An einigen Unis kann man mittlerweile „Nonprofit-Management“ studieren. Denn auch in gemeinnützigen Organisationen sind BWL-Kenntnisse gefragt
"Das Traumschiff" bereist seit 30 Jahren die Weltmeere. Produzent Wolfgang Rademann trotzt bis heute dem Zeitgeist - und brennt noch immer für die heile Welt.
UNTERWEGS Die Deutschen legen im Alltag jede Menge Kilometer zurück. Nur selten nutzen sie dafür das effizienteste Verkehrsmittel. So verschwenden sie unbemerkt Geld und Zeit, statt Luxus auszukosten
Was vor ihrer Haustür passiert, interessiert die meisten Leser. Doch Lokalzeitungen haben oft ein Meinungsmonopol. Regionale Blogs wie "Regensburg Digital" halten sich sich fern vom Klüngel.