Die australische Gang der Blackburn South Sharps erfand so einiges, was später Mode wurde. Ihr Anführer Larry Jenkins hat die Jungs beim alltäglichen Abhängen fotografiert
Neue Kais und und Containerflächen für 800 Millionen Euro sollen bis 2015 reichen. Danach müsse Moorburg dran glauben. 2001 bis 2004 entstanden 9.000 Arbeitsplätze
Tausendundeine Art, den Schleier zu tragen: Die Ausstellung „Arabische Welten – Modewelten“ in der ifa-Galerie zeigt Entwürfe von Designern und Künstlern aus Beirut, Casablanca oder Kuwait. Dabei sind figurbetonte Schnitte sehr willkommen
Jugend eben: In seinem Dokumentarfilm „Schräge Zeit“, der im Kino Brotfabrik gerade recht als Begleitung der Ausstellung „ostPUNK“ läuft, kommt der Regisseur Olafur Sveinsson nicht wirklich über bekannte Klischees hinaus
Schulsenatorin Alexandra Dinges-Dierig (CDU) ist überzeugt, dass große Klassen mit 27 bis 30 Schülern nicht schaden. Hamburgs Schulen, sagt sie, hatten bisher „über die Maßen zuviel“ an Ressourcen. Schulbücher gibt es doch erst später
Die Ausstellung „Moving On“ fragt nach der Politik der Grenzen – nach Kontrollen, Überschreitungen und den Grenzen in den Köpfen. Künstler und Aktivisten machen in der NGBK fit in Antirassismus
Hartz IV wird in Hamburg falsch umgesetzt, warnt die Gewerkschaft ver.di. Der Senat schicke Arbeitslose massenweise in Ein-Euro-Jobs, statt die Menschen nachhaltig zu qualifizieren. Zugleich zersetze die Billigarbeit das Beschäftigungssystem