Ökobecher „Mein Becher für Berlin“: Die S-Bahn verkauft einen recycelbaren Mehrweg- kaffeebecher. Von einem Teil der Einnahmen werden Bäume in der Stadt gepflanzt
PRIVATSCHULEN Die Quinoa-Schule im Wedding will Kinder aus benachteiligten Familien zum Schulabschluss verhelfen – und zum Vorbild für andere Schulen werden. Kann das klappen?
TAZ-SERIE OLYMPIAREIF (TEIL 2) Rund 24 Trainingsstunden pro Woche und nebenher noch die Schule mit den Vorbereitungen fürs Abitur. Schon eine Schinderei, der sich die Turnerin Michelle Timm stellt – für ihren Traum, bei den Olympischen Spielen in Rio zu starten
Nach der Schließung des Flughafens soll eine Stadt in der Stadt für 10.000 Menschen entstehen. Der Entwurf für das Viertel verspricht lebenswerte Mischung.
FilmReihe Bei den Französischen Filmtagen, die das Hamburger Metropolis Kino nun zum neunten Mal veranstaltet, gibt es die Gelegenheit, eine Auslese von elf Produktionen der vergangenen beiden Jahre zu sehen –aus unerwarteten Genres
Frauke Petry ist selten da: Bundeszentrale und Berliner Landesverband der AfD residieren in einem Bürohaus in Tiergarten. Das gefällt nicht allen Nachbarn.
Geschichte Die Open-Air-Ausstellung „Revolution und Mauerfall“ über die DDR-Oppositionsbewegungen eröffnet in der Ex-Stasi-Zentrale. Die Planung des Gesamtkonzepts für das Gelände ist verschoben. Expertenkommission regt Gründung einer Stiftung an
Seit 299 Jahren leben die Kruses auf der Hallig Nordstrandischmoor. Das Land wird regelmäßig überschwemmt, das Wasser steigt. Umziehen wollen sie nicht.