LOHN Im Tarifstreit zwischen Gewerkschaften und kommunalen Arbeitgeberverbänden sind in Norddeutschland Kita-MitarbeiterInnen auf die Straße gegangen, um für mehr Geld zu demonstrieren
17.000 Angestellte im öffentlichen Dienst gehen für mehr Lohn auf die Straße. Kitas, Schulen und Bürgerämter bleiben zu. Gewerkschaften sprechen von einem Erfolg.
RECHTSEXTREMISMUS Die NPD tritt nicht bei der Bremer Bürgerschaftswahl im Mai an. Keine Unterlagen beim Landeswahlleiter eingereicht. Mögliche Erklärung: die jüngste Schlappe bei der Hamburg-Wahl
KRANKHEIT Der Tod eines an Masern erkrankten Jungen und die vorsorgliche Schließung einer Tempelhofer Schule heizen die Debatte über eine gesetzliche Impfpflicht an. Gesundheitssenator Mario Czaja ruft zum Impfen auf
INDIZIEN Ein Nachbar des noch unbewohnten Hauses in Escheburg soll Feuer gelegt haben. Vorher hatten Anwohner die Verwaltung gestürmt und gegen die Unterkunft protestiert
Der Großstadt-CDU fehlen im Würgegriff von SPD, FDP und AfD Machtoptionen und Themen. Auf dem Parteitag geht es ums Überleben von Spitzenkandidat und Parteichef.
LOHNKAMPF Der Warnstreik in der Passagier-Kontrolle sorgt am Flughafen Hamburg für chaotische Verhältnisse. Bundespolizei sperrt Terminal wegen Überfüllung ab
FEHMARNBELT Dänisches Verkehrsministerium rechnet mit sagenhaften Renditen beim Tunnelprojekt in der Ostsee. Kritiker sprechen von unzulässigen Bewertungstricks