POSTSOZIALISMUS Das baltische, georgische und zentralasiatische Kino nimmt wieder Fahrt auf. Zu wenig Freude im Alltag – das macht Frauen und Männern zu schaffen (Forum)
PAUSE Der Soziologe Hartmut Rosa hetzt. Vortrag, Seminar, Interview. Keine Zeit. Dabei ist sein Name vor allem mit einem Thema verbunden: Entschleunigung. Auch persönlich fragt er sich: Wie viel Tempo verträgt das Leben?
UTOPIE Ein junger Mann hat eine Idee. Er geht damit an einen der dunkelsten Orte des Internets und wird dort fast zum sechsfachen Mörder. Kann ausgerechnet dieser Mann uns den Glauben an ein freies Netz zurückgeben?
MAIS Aktivisten stürmten Äcker, Käufer wehrten sich – selbst die CSU machte mit. Bis Monsanto aufgab: Erstmals seit zwanzig Jahren wird in Deutschland keine Gentech-Pflanze angebaut. Die Moral einer Konsumschlacht
GEGENMACHT Greenpeace ist längst zum Bewegungskonzern geworden. Jetzt kämpft er mit Hunderten Mitarbeitern für die Freilassung von 30 Aktivisten, die in Russland im Gefängnis sitzen. Es geht auch darum, wer stärker ist: eine radikale Idee – oder ein autoritärer Staat
Eine überzeugende Mehrheit der maskulinen Bevölkerung hegt ein inniglich freundschaftliches, wenn nicht gar zärtliches Verhältnis zu seinen Darmwinden.
DOKUMENTARFILM In „Manhunt“ geben CIA-Agenten Einblick in ihre Arbeit bei der Suche nach Osama bin Laden – der Film lässt genug Fragen offen, die auch bei der Deutschlandpremiere im Babylon nicht beantwortet werden
PROMILLE Auf Straßen und in Parks wird Alkohol nicht gern gesehen – und abends überall gereicht. Ab wann ist er riskant? Unser Autor war auf dem Oktoberfest. Und beim Arzt