In einem Vergleich will die SED-Rechtsnachfolgerin PDS auf 95 Prozent des SED-Vermögens verzichten/ Parteiunabhängige Stiftung soll für gemeinnützige Verwendung garantieren/ Der PDS dürften zwischen 600 Millionen und 1 Milliarde verbleiben ■ Von Klaus Wolschner
■ Die taz sprach mit dem neuen Innensenator Dieter Heckelmann (CDU-nah), acht Jahre lang FU-Präsident, über seine künftige Politik: Wie steht es um die Innere Sicherheit, wie geht es weiter im Verfassungsschutz und in der Ausländerpolitik
■ Der Fotograf Jürgen Baldiga ist seit 1983 HIV-positiv/ Aids war damals das Gerücht vom mysteriösen »Schwulenkrebs«/ Erst fiel Baldiga tief, dann brachte ihn die Fotografie zurück ins Leben
Das Cottbuser Bezirkskrankenhaus auf dem Weg in die Markwirtschaft/ Die Stadt würde die Trägerschaft des Ärztehauses übernehmen/ Treuhand kommt nicht zu Aussagen über die Eigentumsverhältnisse/ „Money makes the world go around“ ■ Aus Cottbus Irina Grabowski
■ Der Wanderer Adam Kraus (70) aus Bamberg zum „Deutschen Wandertag“, der seit Donnerstag bis Montag in Berlin stattfindet: „Das war eine gewagte Sache“ / „Den tollen Blick wie im Mittelgebirge hat man in Berlin nicht, dafür sind wir stramm durch die Grünanlagen gelaufen“