Herbstkonferenz der Anti-AKW-Bewegung beschließt, Atomtransporte nach Gorleben zu behindern / Unter 300 TeilnehmerInnen erstmals ein Gewerkschaftsfunktionär / „Lokale Brennpunkte“ sollen entwickelt werden ■ Aus Nürnberg Katrin Pfister
Französische Gewerkschaften streiken in geschlossener Front / 80.000 auf der Straße / Öffentliche Verkehrsmittel und Stromversorgung lahmgelegt / Schulen geschlossen ■ Aus Paris Georg Blume
US-Army will 17 Millionen Dollar im Hunsrück investieren / „Ausweich„-Rollbahn in Hahn soll Startschancen nach Angriff erhöhen / 25 Millionen Mark für Ausbau vom Ramstein / Umstrittene Erbenheim-Hubschrauber nach Mainz? / Grüne: Landesregierung pennt ■ Aus Mainz Michael Blum
■ Tarifkompromiß der ÖTV vom März infragegestellt / Konflikt um Wegezeiten innerhalb der Arbeitsstätte noch ungelöst / In Zukunft länger statt kürzer arbeiten?
■ Krupp–Stahl–Chef Cromme schon im Januar: Freie Hand von der Landesregierung für die Schließung des Stahlwerks / taz druckt Abschrift von Telefonaten Crommes mit seinen Chef–Kollegen / In Bochum scheiterten gestern Verhandlungen
■ Die Hanauer Atommutter legt sich selbst still / Anteile der Skandalfirma NUKEM an RBU und ALKEM sollen verkauft werden / NUKEM (neu) will 1989 starten
■ Hunderttausende von Katalysatoren verstoßen gegen die Rechtsvorschriften / Millionen Mark Steuererleichterungen zu unrecht bezahlt / Kfz–Scheine falsch
■ Humangenetisches Institut Berlin registriert „absolut außergewöhnlich“ hohe Zahl von Mißbildungen im Januar / Zusammenhang mit Tschernobyl? / Bundesweite Erhebung soll weitere Daten liefern / Auch in München wurden mehr „mongoloide“ Babies geboren
■ Konstituierende Sitzung des Bundestages in Bonn / Jenninger bleibt Bundestagspräsident / Brandt appelliert an Geiselnehmer im Libanon / CDU–Seiters an die Grünen: „Sie gehören nicht in dieses Parlament!“