Die europäische Kulturstadt 1999 repräsentiert die deutsche Geschichte wie kein anderer Ort: Weimar ist Klassikerstadt, Gründungsort der ersten Republik und Standort des KZ Buchenwald. Im Festjahr will die Stadt diesem Erbe gerecht werden. Über den Versuch, sich als Musterschüler des modernen Deutschlands darzustellen ■ Von André Meier
■ Vor zwei Monaten gab die Rote Armee Fraktion ihre Auflösung bekannt. Die Geschichte des bewaffneten Kampfes gegen die Bundesrepublik ist damit noch längst nicht erledigt. Auch weil die Erklärung viele Fragen offenließ. Karl-Heinz Dellwo, ehemaliges RAF-Mitglied, beginnt sie im Gespräch mit Petra Groll zu beantworten.
■ Obwohl Mitglied im Europarat, vollstreckt die Ukraine weiter die Todesstrafe. Angehörige wurden nicht informiert. Hinrichtungen gelten als Staatsgeheimnis
■ 112 Abgeordnete laufen zu Präsident Lukaschenko über. Sicherheitskräfte setzen oppositionelle Volksvertreter unter Druck. Rußland erkennt Abstimmung an
■ Der Bürgerrechtler des Jahres 1989, Wissenschaftler und Publizist, wurde von einer Reihe namhafter Intellektueller für das Amt des Bundespräsidenten vorgeschlagen