Nur 2:1 wegen zu großer Abhängigkeit von einem Muskel: Nach dem Champions-League-Aus gegen Madrid beginnt beim FC Bayern ein Streit um Geld, Personalpolitik und neue Effenberge
Ohne Nervenflattern verfolgt Bayer Leverkusen seinen Weg zur deutschen Fußball-Meisterschaft undräumt unbeirrt auch den HSV mittels eines glanzlosen, aber effizient herausgespielten 2:0 beiseite
Sollte der Gefoulte den Elfer schießen? Sind frühe Tore Gift oder Labsal? Entscheiden wirklich Zweikampf-Statistiken? Das neue „Lexikon der Fußballmythen“ im taz-Praxistest anhand aktueller Forschungsergebnisse aus der Champions League
Ewigliche Faszination Sechstagerennen: Radeln im Kreis auf sibirischer Lärche, dazuviel Jahrmarktstreiben und noch mehr Suff ■ Aus dem Berliner Velodrom Markus Völker
■ Kaiserslautern bietet Fußballprofis, die woanders mit Alkohol- und Zockerexzessen anecken, sicheres Asyl. Der taz-Goal-Millau: Eine brandaktuelle Wirtshausrecherche für Mario Basler
■ Das Luxusgewürz Safran wird südlich von Paris wieder angebaut. Vor Fälschungen wird gewarnt , beispielsweise in der Ausstellung zur Geschichte des Gewürzes