Auch mit Holger Fach als Trainer bleibt Borussia Mönchengladbach ohne jegliche Spielkultur. Das ergibt dank van Lents Last-Second-Tor ein 2:2 gegen den VfL Bochum – und „Hochstätter raus“-Rufe
Die 21-jährige Stabhochspringerin Annika Becker holt bei der Leichtathletik-WM mit Silber die erste Medaille für das deutsche Team und hegt große, vor allem aber hohe Pläne für die Zukunft
Es bleibt dabei: Der deutsche Rekordmeister kann auch in diesem Jahr bei Hannover 96 nicht gewinnen. Allerdings gelingt es den Münchnern, in der zweiten Halbzeit ein 1:3 in ein 3:3 umzubiegen, und das, obwohl ihnen ein Pizzaro-Tor aberkannt wird
Bundesligarückkehrer Jupp Heynckes ist mit dem Spiel seiner Mannschaft zufrieden, auch wenn diese im Revierderby gegen Borussia Dortmund eine 2:0-Führung nicht über die Runden bringt
Seine „Superstars“ hat Deutschland ja nun gefunden – mit den Nixern schicken jetzt ein sächsisches Digitalradio und die Plattenfirma Sony eine Band ins Rennen, die garantiert talentfrei ist und statt eines Songs nur Stille in die Charts bringt
Nach dem 1:4 beim HSV steht Bayer Leverkusen vor der Vollendung seiner Selbstzerstörung.Trainer Hörster schwenkt schon mal die weiße Fahne, und Manager Calmund fehlen die Worte
Auch ohne Klaus Augenthaler verliert Nürnberg mit 1:2 gegen die schielenden Löwen desTSV 1860 München. Nicht nur für Neu-Trainer Wolfgang Wolf ist das der Anfang vom bitteren Ende
Während der marokkanische Kommunikationsminister sich in schönen Reden für die Pressefreiheit ausspricht, wird Journalisten das Leben noch immer schwer gemacht. Dem Herausgeber zweier Zeitungen wurde jüngst der Pass entzogen
Das Kellerduell der Bundesliga gerät zum Strafnachmittag für die Zuschauer: Ein wehrloserAuftritt des 1. FC Nürnberg verhilft mäßigen Borussen aus Mönchengladbach zu einem 2:0-Erfolg
Das 2:1 gegen den VfL Bochum lässt die Zukunft bei Energie Cottbus zwar nicht gerade in rosigem Licht erscheinen, entfacht jedoch ein kleines Feuer der Hoffnung im Stadion der Freundschaft
Nach dem 1:0 gegen den 1. FC Kaiserslautern in einem niveaulosen Spiel lobt Bayer Leverkusens Trainer Klaus Toppmöller die destruktiven Qualitäten seines Teams und hofft auf gesündere Zeiten