Aufarbeitung Ende der 1970er sollten namibische Kinder in der DDR für den Unabhängigkeitskampf ihres Landes ausgebildet werden. Ein Stück im Emma-Theater Osnabrück erinnert an die vergessene Geschichte
Paul-Georg Dittrich inszeniert Yassin Musharbashs Polit-Thriller „Radikal“. Verloren geht die Frage nach Ähnlichkeiten zwischen Islamisten und Islamophoben
Die Theaterstücke „Pornographie“ und „Die Ereignisse“ beschäftigen sich in Bremen und Lübeck mit Attentätern. Seit den Anschlägen in Paris werden sie anders gespielt.
COMICS Abstrakten Comics gelingt das paradoxe Kunststück, Geschichten zu erzählen, die keinen Inhalt haben. Eine Ausstellungsreihe in Bremen zeigt eindrucksvoll, wie das entblößte Medium zu sich findet
Hörgewohnheiten Das Musikfest Bremen, gegründet vor 26 Jahren, bietet schon lange nicht mehr ausschließlich Barockmusik. Diesmal überraschen allerdings ein klammheimlicher Mozart-Schwerpunkt sowie eine Prise Techno und Indo-Jazz
BÜHNE Die Komödie „Wir sind keine Barbaren!“ setzt sich mit Vorurteilen in einer Gesellschaft auseinander, die sich für weltoffen hält. Regisseur Murat Yeginer über Humor im Theater, Gutmenschen und typisch deutsche Moralansprüche
DOKUMENTARFILM Ein Leben, so reich, als müssten ein paar ausgelöschte mitgelebt werden: Elkan Spiller hat einen schönen Film über den jüdischen Tausendsassa Chaim Lubelski gedreht. Am Montag stellen beide ihn nun vor dem Start in Hamburg vor