Im Mittelmeer ertrunkene Flüchtlinge interessieren nur wenige Europäer. Dabei treibt erst die Grenzpolitik der EU die Menschen zu solch riskanten Fahrten.
STROM Umweltminister will Ausbau der erneuerbaren Energien drosseln. Fast 800 Firmen von Zuschlag befreit. Umfrage: Mehrheit für Energiewende, aber gegen neue Leitungen
Neu ist nur die Brezel. Alles andere ist alt. OB-Kandidat Sebastian Turner, nach eigenem Bekunden unabhängig und parteilos, bedient sich ungeniert der schwarzen Seilschaften. Immobilienfirmen, Sparkassenverband, Stadtmöblierer – für alle ein Schnäppchen. Turner und seine Truppe glauben, sie könnten weitermachen wie bisher. Ein Irrtum
Das Zauberwort um den Verkauf der LBBW-Wohnungen im Februar 2012 an das private Patrizia-Konsortium hieß „sozial“. Es war hübsch verpackt in einer Charta und sollte beruhigend wirken. Maximal drei Prozent Mieterhöhung pro Jahr schienen festgeschrieben. Doch schon erhalten die ersten Bewohner saftige Preisaufschläge von fast zehn Prozent
STEUERN 4,7 Billionen Euro besitzt das reichste Zehntel der Deutschen. Das ärmste Zehntel hat nur Schulden. Die SPD will jetzt die Reichen für die Krise zahlen lassen, eine „Neiddebatte“ nennt das die CSU
Niemand weiß, wie reich die Reichsten wirklich sind. Dass ihre Steuersätze so grotesk niedrig sind, ist nicht zuletzt die Verantwortung von SPD und Grünen.
ITALIEN Ein verurteilter Polizist enthüllt die Details des Überfalls auf die Diaz-Schule beim G-8-Gipfel 2001 in Genua. Die Polizeiführung habe sich mit der Gewaltorgie rächen wollen