USA Frauen, Schwarze, Junge, Arme und Städter bescheren Barack Obama den Wahlsieg über Mitt Romney. In drei Bundesstaaten stimmen die Bürger für die Homoehe, in zwei weiteren wird Marihuana legalisiert. Das liberale Amerika setzt sich durch Wer hat was gewählt? Eine Übersicht ➤ Seite 2 Das Beste kommt erst noch! Der Sieger spricht ➤ Seite 3 Kommt jetzt das Beste noch? Fünf Ausblicke ➤ Seite 4 Werden die USA grün? Ein Interview ➤ Seite 5 Ein Sieg für die Homos? Die Referenden ➤ Seite 6 Was wird aus dem? Der Verlierer Mitt Romney ➤ Seite 7 Was geht uns das an? Reaktionen weltweit ➤ Seite 8 Ein historischer Sieg? Pro und Contra ➤ Seite 12
MACHTKÄMPFE Der November ist der Monat der Entscheidungen in den beiden wichtigsten Staaten der Welt: Die USA wählen ihren Präsidenten, auch in China werden die Chefsessel neu verteilt. Alles über den Führungswechsel in Peking heute auf Seite 4, 5 8 Seiten Dossier über die USA vor der Wahl, morgen in der taz
NAHRUNG 870 Millionen Menschen hungern. Ein Programm der G 8 will dies ändern: mit teurem, aber ertragreicherem Lizenz-Saatgut für Kleinbauern und Investitionsschutz für große Agrarkonzerne in Afrika. Kritiker sagen: So hungern bald noch mehr
Zur Frankfurter Buchmesse: Katherine Boo gepriesen, Rainald Goetz verteidigt, Sibylle Berg bewundert, Silvia Federici und Richard Sennett interviewt, Liao Yiwu porträtiert u. v. m.
Bei einer Stichwahl würde Fritz Kuhn die Oberbürgermeisterwahl in Stuttgart mit deutlichem Abstand gewinnen. Dies ist das Ergebnis einer besonderen Emnid-Umfrage, die von der Kontext:Wochenzeitung in Auftrag gegeben wurde. Die beiden wichtigsten politischen Ämter in Baden-Württemberg lägen dann in der Hand der Grünen. Der erste Versuch eines Multimillionärs, in Deutschland Stadtoberhaupt zu werden, wäre gescheitert