Es ist traurig, aber die Polizei hat Recht: Die gewaltbereite Linke gibt es. Bisher bestand sie aus einer Minderheit – und so wird es hoffentlich bleiben.
Gefechtslage Wer will warum, wann und mit welcher Schlagkraft ab Samstag vor und beim Wirtschaftsgipfel demonstrieren? Wer haut auf den Putz? Und wer lässt Luftballons steigen? Ein Überblick über die Hamburgreisenden ▶SEITE 3Rechtslage Wer darf wen verprügeln? Welche besonderen Rechte haben Leibwächter ausländischer Regierungschefs? Und was heißt das für Demonstranten? Eine Handreichung für Hamburgreisende ▶SEITE 6Berichtslage Was wollen die Staatschefs beim G-20-Gipfel? Was die Kritiker? Wie lebt es sich in der roten Zone? Wer freut sich auf Erdoğan und Trump? Alles Wissenswerte nicht nur für Hamburgreisende▶Ab Samstag auf täglich 8 Sonderseiten in der taz
Trump will den Welthandel als unfair und die USA als Globalisierungsverlierer darstellen. Das ist ein schlechter Witz – aber Trump gelingt selbst dieser.
Ausnahmezustand Am 7. und 8. Juli treffen sich die Staats-und Regierungschefs der 20 mächtigsten Staaten der Welt mitten in Hamburg – und stellen wegen der dadurch nötigen Sicherheitsmaßnahmen die Stadt auf den Kopf. Niemand hat die Einwohner gefragt, ob sie das wollen. Zwei Meinungen
Vorwärts Angela Merkel scheint wieder unbesiegbar zu sein. Nur kurz war die SPD mit Martin Schulz im Aufwind. Dann stürzte die Partei ab. Wie wollen die Genossen das noch schaffen? Eine VorwahlanalyseSeite 8, 9Und: Der Spitzen-Grüne Winfried Kretschmann über die FDP als Vorbild und warum sich seine Partei nicht an die SPD klammern sollteSeite 4, 5
… sagt in Frankreich niemand.*Im Wahlkampf hat sich ein grundlegend anderes Land gezeigt. Folgt nach Sonntag die Revolte?Ein Spezial mit der Redak-tion von „Libération“SEITE 2–8
Verlassen jetzt auch die Niederländer die Europäische Union? Die Rechtspopulisten von Geert Wilders wollen den Austritt und könnten die Wahlen am nächsten Mittwoch gewinnen. Unser Autor Tobias Müller ist durch das Land gereist, in dem sich die Zukunft Europas entscheidetSEITE 8, 9Mehr über unsere NachbarnSEITE 39, 40Und: Was kann aus Europa noch werden? SEITE 3, 11, 12