Eine Pilotanlage im Braunkohlekraftwerk in Niederaußem soll den Abgasen bis zu 90 Prozent CO2 entziehen können. Kritiker sprechen von einer "Alibitechnik".
KONJUNKTUR OECD erwartet Anstieg der Arbeitslosenquote auf fast 12 Prozent. Insolvenzverwalter warnen vor größter Pleitewelle der Nachkriegszeit. Rezession könnte erst im kommenden Jahr enden
Die Kommunen wollen das Geld aus dem Konjunkturpaket II vor allem in Bildung stecken - und später ausgeben, als vorgesehen. Viele befürchten Einnahmeausfälle trotz der Finanzspritze.
Erstmals liegt die Arbeitslosenquote der Männer in der gesamten EU über der von Frauen. Das liege vor allem daran, dass insbesondere in männerdominierten Branchen Arbeitskräfte entlassen werden.
Weil die SPLA-Rebellen im Südsudan die Ergebnisse einer neuen Volkszählung ablehnen, stehen die für 2010 geplanten Wahlen auf der Kippe. Ein neuer Krieg mit dem Norden droht.
KLIMASCHUTZ US-Präsident Obama will bis 2016 umweltfreundlichere Autos. Beim Gesetz zur CO2-Reduzierung muss er – dank Lobbyarbeit der Industrie – einige Kompromisse in Kauf nehmen
Einige US-Banken sind offenbar zu knapp bei Kasse, um eine die Finanzkrise durchzustehen. Allein die Bank of America braucht angeblich 34 Milliarden Dollar frisches Kapital.
Immer weniger Amerikaner können ihre Kreditkartenrechnungen begleichen. Doch US-Präsident Obama sieht erste Anzeichen, dass sich die Wirtschaft stabilisiert.
Das Emirat erwirbt 9,1 Prozent der Anteile am schwäbischen Luxusautobauer und verweist Kuwait auf Platz zwei im Ranking der Großaktionäre. Von Kritik an Staatsfonds ist nichts mehr zu hören