Neuer UNO-Bericht zur Entwicklung der Weltbevölkerung: Die Welt wird älter und vier von fünf Menschen leben in armen Regionen. Insgesamt leben 6,8 Milliarden Menschen auf der Erde.
Der Kompromiss der Bundesregierung verringert die jährlichen Steuereinnahmen um 1,8 Milliarden Euro. Bei vielen Fahrzeugen gibt es trotzdem nur geringe Änderungen.
Die Wirtschaft schrumpft 2009 um 2,25 Prozent. Trotz des Einbruchs steigt die Arbeitslosenzahl wohl nur geringfügig. Wirtschaftsminister Glos erwartet sogar wieder ein Wachstum.
1,8 Millionen Arbeitsplätze gibt es im Umweltsektor. Vor allem erneuerbare Energien wachsen. Beim Konjunkturpaket jedoch wurde die Chance verpasst, diesen Bereich zu stärken.
Der Branchenprimus hat fast vier Milliarden Euro Verlust gemacht. Nun muss er sich bei der Postbank mit eigenen Aktien einkaufen. So gehören dem Bund indirekt 3 Prozent der Bank.