Ver.di hat die Postkonkurrenten zu neuen Verhandlungen aufgefordert. Der Branchenmindestlohn war Ende Januar wegen eines Verfahrensfehlers gekippt worden.
Die Regierung hält sich mit Finanzzusagen zurück. Die Opposition kritisiert das, will aber kein Eilgesetz. Am Dienstag ist Griechenlands Kreditwürdigkeit weiter abgestuft worden.
Ein Single mit einem Einkommen von über 54.000 Euro spart durch den Stufentarif 1.500 Euro, ein Niedrigverdiener 150. Ausgerechnet mittlere Einkommen profitieren kaum.
Die Bank von Portugal sieht schwarz, Ratingagenturen werteten das Land ab. Griechenland braucht allein bis Mai 23 Milliarden Euro, um auslaufende Anleihen zu bedienen.
ATOM Urananreicherungsanlage sieht sich für Überprüfung von Radioaktivität nicht zuständig und lässt giftiges Material in durchgerosteten Containern durchs Land karren
Die Europäische Union hat sich darauf geeinigt, Griechenland bei der Überwindung seiner tiefen Finanzkrise zu unterstützen. Die griechische Regierung habe aber bisher nicht um Finanzhilfen gebeten.
Der Neubau von Windrädern ist 2009 in Deutschland wieder deutlich gestiegen. Ein Grund dafür: Der Strom aus den Rotoren brachte den Betreibern mehr Geld als im Vorjahr.
Öffentliche Haushalte leiden unter der teuren Bankenrettung und den Folgen der Rezession. Für 2010 rechnet das Kieler Institut für Weltwirtschaft mit noch größerem Defizit.
Familienplanung in den Entwicklungsländern könnte das Klima retten. Rund 200 Millionen Frauen hätten keinen Zugang zu Verhütungsmitteln, sagt die Deutsche Stiftung für Weltbevölkerung.
Trotz höherer Spritpreise und Appellen zum Klimaschutz: Anteil der Pkw-Pendler bleibt seit Jahren konstant. 60 Prozent der Deutschen fahren mit dem Auto zur Arbeit.