Amerikaner wollen Lahrer Nato-Flughafen ausbauen / Etliche militärische „Infrastrukturprojekte“ in Baden-Württemberg / Bauvorhaben stoßen auf Widerstand / SPD und Grüne wollen Druck machen für konkrete Abrüstungsschritte ■ Aus Stuttgart Erwin Single
Die Daimler Benz AG will 65.000 Quadratmeter im Herzen des vereinten Berlins / Ein Streit zwischen Stadtentwicklung und Umweltplanung / Der Regierende Momper will schnell eine Entscheidung / Der Konflikt könnte sich unversehends zu einer neuen Koalitionsfrage entwickeln ■ Von Klaus Hartung
Die Partei Engholms ging aus den Kommunalwahlen erstmals als stärkste Partei hervor / Auf dem platten Land und in vielen Gemeinden könnte dennoch eine Koalition aus FDP und CDU weiterregieren / Liberale und unabhängige Wählerlisten sind die überraschenden Gewinner ■ Aus Kiel Jürgen Oetting
■ Der Ost-Berliner Basisdruck-Verlag veröffentlicht politische Lageeinschätzungen der Staatssicherheit / Stasi-Chef Mielke dämmerte „streng geheim“ Ende August 1989 bei einer Lagebesprechung über die Ausreiser, daß der Sozialismus am Ende sein könnte / Die Staatssicherheit wußte alles - aber immer erst, als es zu spät war
■ Der Autoverkehr trägt mit enormen Zuwachsraten zum Treibhauseffekt bei / Anhörung der Grünen in Bonn präsentiert neue deprimierende Zahlen / Technische Einsparungen keine Lösung
Der Sieg der SPD bei den saarländischen Landtagswahlen am 28.Januar ist unumstritten / Die Spitzenkandidaten Lafontaine (SPD) und Töpfer (CDU) setzen auf Personenkult / Zünglein an der Waage sind die Grünen und die REPs / Optimismus bei den koalitionswilligen Grünen ■ Von Petra Bornhöft
Die Stadt Heidenheim macht mit einem Gedenktag und einer Ausstellung endlich den Versuch, den Hitler-Attentäter Johann Georg Elser zu ehren / OB: „Ein Vorbild an Willensstärke“ / Doch in Elsers Heimat kommt die Anerkennung nur zögernd ■ Aus Heidenheim Erwin Single
Am 1.Oktober finden Kommunalwahlen in NRW statt / Auch ein Probelauf für die Landtagswahl 1990 / Prognosen für die SPD günstig - CDU hingegen im Keller / „Republikaner“ treten nicht überall an / Grüne: Schon gewonnen, wenn wir das Ergebnis von 1984 halten ■ Von Walter Jakobs
McDonalds läßt Betriebsräte feuern / Heute beginnt ein Arbeitsgerichtsprozeß gegen einen Betriebsrat mit sieben Abmahnungen und sechs Kündigungen / Entlassungen trotz Kündigungsschutz / Gewerkschaft Nahrung-Genuß-Gaststätten „mehr als vorsichtig“ ■ Aus Dortmund A. Stiglmayer
Zwei Parteiführungen und völlige Konfusion nach der Amtsenthebung des niedersächsischen Landesvorstandes um den Ex-NPDler Norbert Margraf / Will Schönhuber den CDU-Landtagsabgeordneten und Wahlfälscher Kurt Vajen rüberziehen? ■ Von Jürgen Voges
Ohne Befehl von oben reden Bremens ÖTV-Funktionäre nicht mit streikenden britischen Hafenarbeitern / Verhandlungen der Gewerkschaftsspitze über Solidaritätsaktionen bei der internationalen Transportarbeitergewerkschaft in London ■ Aus Bremen Dirk Asendorpf
Im hessischen Rheingau-Taunus-Kreis haben die „Republikaner“ mit 10,5 Prozent der WählerInnenstimmen die politische Landschaft schlagartig verändert / Gegen die Rechtsradikalen hilft nur noch ein Bündnis zwischen SPD, FDP und den Grünen ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt