■ Infas–Wahlanalyse: 3.600 FDP–Wähler verschafften Barschel den Vorsprung / CDU verlor besonders auf dem Land / SPD–Verluste in Lübeck und im Hamburger Umland / Grüne nur in drei Kreisen über fünf Prozent /Spiegel–Enthüllungen hatten kaum Auswirkungen
■ Ein Mordprozeß gegen zwei Polizisten fördert merkwürdige Gewohnheiten aus dem Sozialleben einer Polizeiwache zutage / Die Angeklagten sollen nach dem Kampf–Saufen einen Arbeitslosen beraubt und ermordet haben / Vorwürfe werden heruntergespielt
■ Subventionen für Daimler gekürzt / EG–Kommission: „Nur“ 80 Millionen DM Landessubventionen für PKW–Werk in Rastatt / Jetzt klagen die Umweltschützer gegen das Projekt im Naturschutzgebiet der Rastätter Rheinauen / Jubel der Rastätter ist weitgehend verflogen
■ Erstmals verlor die CDU in Rheinland–Pfalz unter Ministerpräsident Bernhard Vogel ihre absolute Mehrheit / CDU–Kabinettsmitglieder zittern um ihre Posten / FDP–Chef Rainer Brüderle hat allen Grund zur Freude / Nichtwähler wurden mit 22,9
■ Bei den Landtagswahlen haben die Wähler „interessante Zeichen“ gesetzt / Das geht aus einer im Auftrag der Deutschen Presseagentur erstellten Analyse des Bonner Infas–Instituts hervor
■ Entgegen einem Beschluß des Senats der Mainzer Universität wollen südafrikanische Wissenschaftler dort am Archäologen–Kongreß teilnehmen / Angeblich handelt es sich nicht um eine offizielle Delegation
■ Unglaubliche Zustände in der saarländischen Umweltpolitik dringen langsam an die Öffentlichkeit / Für den saarländischen BUND ist die Umweltpolitik „bis zum heutigen Tage ein einziges Trauerspiel“ / Seit 21 Jahren wird Antrag auf giftige Einleitungen „bearbeitet“
■ Morgen wird in Bayern der Landtag gewählt / Die CSU muß mit Verlusten rechnen / FJS hat die 55 (Prozent) zur „heiligen Zahl“ erklärt / Grüne auf dem Sprung ins Maximilianeum / FDP ringt um Fünf–Prozent–Hürde / Rechtsextremer Außenseiter
■ Einstiges Symbol des Frankfurter Häuserkampfes ein Zankapfel zwischen der Deutschen Bank und der Stiftung „Nachbarschaftliche Träger“ / Luxusgästehaus oder Wohnungen für Besetzer / Entscheidung für Ende des Monats erwartet