Zwei Jahre lang hat die taz zwei Flüchtlingsfamilien in Berlin begleitet. Ein persönlicher Rückblick auf zwei Jahre Flüchtlingskrise – und ein Abschied.
INSTALLATION Im Ihme-Zentrum in Hannover arrangiert die Fotografin Katrin Ribbe den weiblichen Körper in einer Siebzigerjahre-Wohnung. Der ist dabei ebenso fragmentiert wie der brutalistische Architektur-Gigant
PERFORMANCE Ausgehend von Georg Büchners Geschichtsdrama „Dantons Tod“ hat das Team von Monika Gintersdorfer und Knut Klaßen mit dem Bremer Theaterensemble eine Revolutionsrevue entwickelt
SOMMERTHEATERDie freie Gruppe Cosmos Factory bringt das Lebendes Amrumer Seefahrers Hark Olufs auf die Bühne. Heraus kommt statt einer spannenden Geschichte um Emigration und Integration aber abenteuerseliges Reisetheater
Aufarbeitung Ende der 1970er sollten namibische Kinder in der DDR für den Unabhängigkeitskampf ihres Landes ausgebildet werden. Ein Stück im Emma-Theater Osnabrück erinnert an die vergessene Geschichte
Paul-Georg Dittrich inszeniert Yassin Musharbashs Polit-Thriller „Radikal“. Verloren geht die Frage nach Ähnlichkeiten zwischen Islamisten und Islamophoben
Hörgewohnheiten Das Musikfest Bremen, gegründet vor 26 Jahren, bietet schon lange nicht mehr ausschließlich Barockmusik. Diesmal überraschen allerdings ein klammheimlicher Mozart-Schwerpunkt sowie eine Prise Techno und Indo-Jazz
DOKUMENTARFILM Ein Leben, so reich, als müssten ein paar ausgelöschte mitgelebt werden: Elkan Spiller hat einen schönen Film über den jüdischen Tausendsassa Chaim Lubelski gedreht. Am Montag stellen beide ihn nun vor dem Start in Hamburg vor