Vor 30 Jahren erlebte die Anti-Atomkraftbewegung nach der Bauplatzbesetzung des AKW Brokdorf eine immense Dynamik. Schlachten an Bauzäunen zeigten aber auch die Grenzen der Militanz auf
Der gefeierte finnische Choreograf und Tänzer Tero Saarinen gastiert mit seiner 2004 geschaffenen Choreografie „Borrowed Light“ in Hamburg. Grundlage waren Gestik und Lieder der Shakers-Sekte. Weiteres Thema: Die Spannung zwischen Gemeinschaft und Individuum
Vor sechs Jahrzehnten kostete ein Bombentreffer den Juden Gad Beck fast das Leben – und befreite ihn aus einer Todeszelle der Gestapo. Bis kurz vor Kriegsende hatte sich der bekennende Schwule im Untergrund behaupten können. Als Opfer habe er sich nie gefühlt, sagt der 83-Jährige heute
Poolbillard ist ein beliebter Kneipensport. Doch wenn sich die Profis in Brandenburg zur Europameisterschaft treffen, bleibt das nahezu unbemerkt. In Taiwan hingegen sind die Spieler Stars. Und in den USA winken dicke Prämien
Weil Material stets Mangelware war, bauten viele DDR-Laubenpieper die Zäune ihrer Gärten mit Abfallstoffen selbst. Die Ausstellung „Zaunwelten“ im Museum für Kommunikation gewinnt aus dem Umgang mit den Engpässen im sozialistischen Alltag umfassende lebensphilosophische Betrachtungen
Die Pisa-Studie zeigt: Von allen Migrantenkindern schneiden die türkischsprachigen am schlechtesten ab. Bildungssenator Klaus Böger (SPD) macht dafür „Abkapselungstendenzen“ verantwortlich. Aus der Praxis kommen Vorschläge für verbesserte Förderung. Aber dafür fehlt mal wieder das Geld