ZUM UMARMEN Vier japanische Filme im Forum erzählen vom Kampf entrechteter Arbeiter gegen ihre Bedrücker, von schüchternen Idioten, die an hellblauen Pullovern stricken, von Gewalt und unerfüllten Liebesgeschichten
"Ökologisch korrekter Konsum" kann besser aussehen, als der Begriff klingt. Das beweist Milo Tesselaars wegweisendes "Biorama", das in Wien produziert wird.
Solarstromanlagen lassen sich gut per Leasing finanzieren. Das Volumen sollte mindestens bei 50.000 Euro liegen. Die Laufzeit: meist zehn bis zwölf Jahre. Im Fokus steht die Projekt-Qualität
Zwanzig Prozent der weltweit produzierten Elektrizität stammen aus Wasserkraft. Das ist weitaus mehr, als etwa Windkraft oder Photovoltaik auf die Waage bringen. Doch Deutschland liegt mit fünf Prozent weit abgeschlagen
Nur noch 150 Helgoländer sprechen das helgoländische Halunder – wegen der vielen Zuwanderer wird die Inselsprache durch das Plattdeutsche verdrängt. Inselbewohnerin Bettina Köhn, von Haus aus Meeresbiologin, versucht das zu verhindern. Ein Besuch in der Helgoländer James Krüss-Schule